
Ein Coming-Out ist jedes Mal wieder mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Immer wieder kann es geschehen, dass der Mensch gegenüber nicht adäquat reagiert. Nach all den Jahren, in denen ich nun offen lesbisch lebe, habe ich immer noch dieses Herzklopfen vor dem tatsächlichen Aussprechen: „Ich bin lesbisch“. Eigentlich ein kleiner unscheinbarer Satz mit drei Worten. Ein Satz wie: „Ich bin blond“ oder „ich mag Kekse“. Und doch sind die Reaktionen darauf so unglaublich unterschiedlich – von Freude bis Gewalt kann dir alles passieren.
Meine hetero Freundinnen können diese Aufregung meist nicht nachvollziehen. Wir haben doch nun die Ehe für alle, nun ist doch alles gut, ist der Tenor. Und auch deshalb war es mir ein Anliegen diesen Podcast zu machen, denn es ist leider noch lange nicht alles gut. Nicht bei uns in Deutschland und schon gar nicht auf der ganzen Welt.
Heute lege ich euch diesen »Link ans Herz.
Die FRA – AGENTUR DER EUROPEAN UNION FÜR GRUNDRECHTE hat eine Erhebung unter Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen in der Europäischen Union durchgeführt.
Beinahe die Hälfte der Befragen gaben hier an, in den letzten 12 Monaten Opfer von Diskriminierung oder Belästigung aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung geworden zu sein.
Es wurden EU weit 93.079 Personen befragt!